Aus der Fliegergruppe Giengen/Brenz gibt es einige beachtenswerte Neuigkeiten. Wir informieren euch heute über den gigantischen Wellenflug von Robin und Markus, den Nordseeflug von Christoph und Simon, unseren Adventskaffee mit anschließender Glühweinparty sowie den Besuch des General-Aviation-Fotografen Marc Ulm. Außerdem stehen die Termine für Erlebnistag und Sunriseflug 2019 fest.
Die beiden Giengener Piloten Robin Fetzer und Markus Klein unternahmen Samstag vergangene Woche einen Flug, den sie so schnell wohl nicht vergessen werden. Dank des in der Höhe kräftigen Ostwindes war für das hinter dem Schwarzwald liegende Rheintal eine gute Wellenfluglage angesagt. So wurde am späten Freitagabend unser Schempp-Hirth Arcus T D-KFLG abgerüstet und für den Straßentransport in seinen Hänger gepackt. Die Fliegergruppe Gaggenau hatte auf dem Flugplatz Baden-Oos mächtig Flugbetrieb organisiert. Der Samstag hielt dann, was er versprochen hatte. Dank einer Sauerstoffanlage konnten die beiden bis auf FL 140, was etwa 4300 Metern entspricht, steigen. Das laminare Steigen entschädigte für die lange Anreise. Zum Abschluss kam es noch zu einem Formationsflug zusammen mit der Akaflieg Stuttgart.
Wie gerade gelesen, fliegen die Giengener Piloten nicht nur über der Teddybärenstadt, Schwäbischer Alb, Schwarzwald und Bodensee, sondern erkunden auch stets neue Gefilde. So machten sich Christoph Eberlein und Simon Kohn bereits Ende September auf den Weg auf die ostfriesische Insel Borkum. Trotz strammen Gegenwindes und Sightseeingtour über dem Wattenmeer betrug die Flugzeit in der Cessna 182 T D-ELGS nur 03:10 h. Die beiden zeigten sich von der Schönheit des Nationalparks Wattenmeer tief beeindruckt und entdeckten aus der Luft viele Dinge, die für Piloten von der Ostalb alles andere als alltäglich sind: Werften mit Kreuzfahrtschiffen, Leuchttürme, Häfen mit Schiffe der Bundesmarine, Ebbe und Flut, sowie kräftiger Wind ohne Böigkeit hinterließen bleibenden Eindruck bei den beiden Piloten aus der Brenzstadt. Nicht zuletzt wurde der Kurzurlaub der beiden durch das freundliche und entspannte Wesen der Inselbewohner bereichert. Am nächsten Tag ging es, mit Zwischenstopp auf eine Currywurst in Marburg-Schönstadt, wieder nach Hause. Dabei wurde die Crew durch das Garmin G1000 Glascockpitsystem und den darin integrierten voll-digitalen Autopiloten erheblich entlastet. Auch die Long-Range-Eigenschaft der 182-ger mit 345 Litern Tankinhalt wurde voll ausgekostet.
Am Sonntag, den 16. Dezember 2018 (3. Advent) lädt der Vorstand alle Mitglieder, Piloten*innen, Freunde, Gönner sowie Angehörige der Nachbarvereine zum traditionellen Adventskaffee mit anschließender Glühweinparty auf die Irpfel ein. Wir setzen uns ab 15:oo Uhr bei Kaminfeuer zu Kuchen und Weihnachtsgebäck zusammen und lassen das Fliegerjahr Revue passieren. Ab 17:00 Uhr steigt dann die Glühweinparty. Dabei gibt es Glühwein und Punsch.
Bereits Mitte September war der europaweit bekannte Luftfahrtfotograf Marc Ulm zu Besuch auf unserer Irpfel gewesen. Trotz ekeligem Seitenwind setzte er die Cessna 172 JET-A1 der befreundeten Motorsportfluggruppe Donauwörth-Genderkingen e.V. butterweich auf den Giengener Asphalt. Natürlich wurde alles auf Video festgehalten. Nach einem Plausch unter Piloten und dem Genuss eines alkoholfreien Kaltgetränkes ging es für Marc, der sich auf Deutschlandtour befand, zurück nach Donauwörth.
Und noch zwei Vorankündigungen:
Unser Erlebnistag 2019 findet am Sonntag, den 14. Juli 2019 statt.
Der Sunriseflug 2019 findet am Samstag, den 20. Juli 2019 statt. Schlechtwettertermin ist Sonntag, der 21. Juli.