Am heutigen Dienstag wurde das gute Wetter von zwei Ballonen aus Stuttgart und der Schweiz für einen außergewöhnlichen Höhenflug genutzt. In Zusammenarbeit mit der Universität Ulm sollte der Sauerstoffgehalt im Blut bei Fahrten in dieser Höhe ohne Druckanzug ermittelt werden. Zudem wurden weitere Wetterdaten aufgezeichnet. Bei dem Start war auch ein Team des SWR vor Ort. Der entsprechende Beitrag ist hier zu finden. Dabei ist ein Video entstanden welches wir von hier verlinken
Eine Heißluftballoncrew startet in Giengen bei Aalen in ungewöhnliche Höhen: Auf 10.000 Meter werden Daten gesammelt. Mit dabei ist Wetter-Reporter Michael Kost.
Quelle: SWR