Seit Frühjahr 2017 gibt es bei uns in der Fliegergruppe Giengen/Brenz eine neue Art von Events:

 

die Aus-Flüge.

 

Dabei machen sich möglichst alle motorgetriebenen Luftfahrzeuge des Vereins auf den Weg zu einem gemeinsamen Ziel. Die Organisation liegt dabei stets in den Händen von erfahrenen Überlandpiloten unseres Vereins. Vor Ort sitzen wir dann gemütlich zusammen, besuchen eine attraktive Sehenswürdigkeit oder lassen uns einfach die Sonne auf den Pelz scheinen.

Wir möchten dabei keine neuen Geschwindigkeitsrekorde aufstellen. Vielmehr geht es darum gemeinsam etwas zu erleben, die Gemeinschaft zu pflegen und ein gutes Vereinsklima aufrechtzuerhalten. Immerhin startet jeder Aus-Flug auf unserer Terrasse mit Butterbrezeln und endet dort auch wieder beim Feierabendgetränk.

Du möchtest bald selbst Teil dieser Fliegergemeinschaft sein und an unseren Touren als verantwortlicher Pilot teilnehmen? Dann sprich uns an. In unserer Vereinsflugschule mit ihren ehrenamtlichen Fluglehrern ist ein Ausbildungsbeginn jederzeit möglich.
 
Aus-Flug No. 1
 
Unser erster Aus-Flug führte uns unter der Regie von Martin Frey auf den CityAirport nach Mannheim, wo wir uns im Restaurant Lindbergh das Mittagessen schmecken ließen. Zuvor hatten alle Teilnehmer im Pilotenshop der Firma Friebe die Möglichkeit, ihr mühsam erspartes Kleingeld auszugeben. Dann ging es weiter nach Winzlen-Schramberg, wo leckerer Kaffee & Kuchen auf uns wartete. Auf der Sonnenterrasse beobachteten wir den regen Flugbetrieb und ließen uns den Cappuccino schmecken.
 
Aus-Flug No.2
 
Nachdem beim Aus-Flug No. 1 nur 3 Maschinen beteiligt waren, sind es heuer schon 6 Stück gewesen. Unter der Leitung von Klaus Kopp ging es bei anspruchsvollen und spannenden Wetterbedingungen zunächst auf Südkurs bis ins österreichische Hohenems-Dornbirn und später erneut nach Winzlen-Schramberg. Dort saßen alle Cockpitbesatzungen in heiterer Runde beim Essen zusammen, bevor es wieder entspannt nach Hause ging.
 

Aus-Flug No. 3

Am 15. April 2018 führte uns unser Weg, unter der Leitung von Ingrid und Rainer Kamitz, nach Neuhausen ob Eck. Der Flugplatz ist durch das jährlich stattfindende Musikfestival "Southside" bekannt geworden. Nach einem kleinen Fußmarsch besuchte die Mannschaft das nahe gelegene Freiluftmuseum. Im Anschluss an das zünftige Mittagessen erfuhr man bei einer 2-stündigen Führung Spannendes, Kurioses und Erschreckendes über das beschwerliche Leben der Menschen in Süd-West-Deutschland während der letzten 200 Jahre. Versorgt mit jeder Menge interessanter Fakten und Eindrücke spazierten wir zurück zum Flugplatz. Natürlich ließen wir uns vorher noch Kaffee & Kuchen schmecken. Nach einem ruhigen Flug landeten gegen 18:00 Uhr wieder alle Besatzungen wohlbehalten auf der Irpfel.

Foto: Simon Kohn

Aus-Flug No. 4

Wir steigerten uns und machten uns am 27. Mai 2018 auf den Weg ins österreichische Zell am See. Der Flugplatz und seine Lage lassen das Herz jedes Piloten höher schlagen. Der modern ausgebaute Platz liegt spektakulär am Fuße des Alpenhauptkammes und begrüßt die anfliegenden Besatzungen mit einem Blick auf den kristallklaren Zeller See und das Kitzsteinhorn. Ein exquisites Restaurant versorgt die Gäste des Flugplatzes mit Speiß’ und Trank. Vor kurzem wurde der Platz durch die Leser des Pilotenmagazins „aerokurier" zum „schönsten Flugplatz Europas“ gekürt. Geschäftsführer Ing. Hannes Walcher liegt der persönliche Kontakt mit den Gästen und eine perfekte Servicequalität sehr am Herzen. Die Route führte uns über den Tegernsee, den Achensee, das Inntal und den Gerlospass ins Pinzgau. und von dort weiter in den langen Endanflug Piste 08. Nach einer Jausen erfolgte die zweite Landung des Tages in St. Johann/Tirol. Nach Kaffee und Kuchen flogen wir, vorbei am Wilden Kaiser und Kufstein, zurück nach Giengen.

Auch "der adler", die Zeitschrift des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes und die Heidenheimer Zeitung berichten:

Aus-Flug No. 5

Unter der Leitung von Erik und Robin setzten wir am 29. Juli 2018 zur Nummer 5 an. Mit einer kleinen Gruppe flogen wir ein größeres Dreieck Richtung Nordosten. Als Zwischenstopps wurden EDQE - Burg Feuerstein und EDNB - Arnbruck angesteuert. Eines der Highlights war das Durchfliegen der Kontrollzone von EDDN - Nürnberg mit Midfield-Crossing. Nach einem panoramareichen Flug durch den Bayerischen Wald stärkten wir uns in Arnbruck. Anschließend setzten wir zum Rückflug Richtung Giengen an. 

Foto: Robin Fetzer

Aus-Flug No. 6

Am 12. Mai 2019 machten wir uns unter der Leitung von Simon Kohn auf den Weg und besuchten eine der ältesten Städte Deutschlands. In Speyer angekommen, interessierten wir uns aber in erster Linie für das Technikmuseum und den dort stattfindenden Brazzeltag
 
Brennende Reifen, heulende Motoren, knatternde Oldtimer und das dröhnende Signalhorn eines Seenotrettungskreuzers: dies und noch viel mehr gab es zu erleben. An diesem Tag verwandelte sich das Technikmuseum Speyer in einen regelrechten Spielplatz für Technikfans. Und nebenbei wurde mit 8 teilnehmenden Vereinsflugzeugen ein neuer Rekord aufgestellt. Es war der bisher größte Aus-Flug.

Aus-Flug No. 7

Am 29. September fand der zweite Aus-Flug im Jahr 2019 statt. Christoph Eberlein und Sven Schaub lotsen die 6 Flugzeuge zuerst nach Coburg-Brandensteinsebene (EDQC) und dann weiter nach Rothenburg ob der Tauber (EDFR). Während man in Coburg die mittelalterliche Veste besichtigte, ließ man sich später in Rothenburg die italienische Küche schmecken. Während der Tour gab es untereinander eine tolle Fliegerkameradschaft.

Foto: Dr. Günter Weber

 

Du möchtest auch dabei sein - egal ob als Pilot, Passagier oder helfende Hand vor Ort? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht!

#irpfelaction