Erlebnistag 2023 – Save the date

+FLIEGEN ++GENIESSEN +++SICH INFORMIEREN Wir lassen es krachen! Am Sonntag, den 02. Juli 2023 laden wir euch recht herzlich zum diesjährigen Erlebnistag auf die Irpfel ein. Der Tag steht unter dem Motto «Fliegen, Genießen und sich informieren». Foto: Jasmin Elvira Zöpf Unsere Kunstflugpiloten werden mit Pitts Ultimate, Extra 300 und Yak-52  für jede Menge Action

Ausklang der Sommersaison bei der Fliegergruppe auf der Irpfel

Da die Tage kürzer und die Nächte länger werden, feierten die Pilotinnen und Piloten der Fliegergruppe Giengen am letzten Oktoberwochenende im Vereinsheim auf der Irpfel ihren traditionellen Almabtrieb, welcher früher das Ende der Segelflugsaison bedeutete. Bei Schweine- und Kalbsrahmbraten, Gnocci-Pfanne, spanischem Rotwein und Weizenbier vom Fass saßen die circa 50 Teilnehmenden gemütlich beisammen und

Giengener Piloten machen den Brazzeltag unsicher

Am vergangenen Sonntag ging es für 4 Maschinen der Fliegergruppe Giengen/Brenz ins ca. 45 Flugminuten entfernte Speyer. Der Tag begann um 08:30 h mit einem gemeinsamen Briefing bei Butterbrezeln und heißem Kaffee. Dann hieß es für die DR400 D-ETMI, die Beechcraft F33A Bonanza D-EELW,  die Cessna 182T Skylane D-ELGS und die Comco Ikarus C42B

Auf der Irpfel stehen die Pilot:innen in den Startlöchern

Nachdem viele Wochen hart und akribisch in der vereinseigenen Segelflugwerkstatt gearbeitet worden war, fand vor kurzem die Jahresnachprüfung der 6 Segelflugzeuge statt. Dazu kam ein externer Prüfer nach Giengen, welcher sich vom tadellosen Zustand der Maschinen überzeugen konnte. Am Osterwochenende fanden dann bereits die ersten Streckenflüge im Segelflugzeug statt. Dabei nahmen die erfahrenen Streckenflieger

Neues von der Fliegergruppe Giengen

Am Samstagabend feierten die Pilot:innen und ihre Angehörigen in kleinem aber feinem Rahmen ihren traditionellen Almabtrieb. Nachdem die Inzidenz im Landkreis Heidenheim deutlich zulegte, entschieden sich die Organisatoren die Veranstaltung auf Basis der 2G-Regeln durchzuführen. So saßen die Mitglieder gemütlich zusammen und ließen sich selbstgekochtes Gulasch (auch vegetarisch) und verschiedene Beilagen schmecken. Die Flieger

Insta-Grillen und Sunriseflug

Am letzten Juli-Wochenende war bei den Fliegern auf der Irpfel ordentlich etwas geboten. Am Freitagnachmittag und -abend fand das Insta-Grillen statt. Diesem ging einiges an Arbeit voraus. Es mussten Flyer gebastelt, die Gäste eingeladen, Aufgaben verteilt und an vieles gedacht werden. Bereits am Vormittag begann auf der Irpfel der Aufbau. Während der Veranstaltung konnte

Flieger machen das Beste aus der Situation

Foto: kohnan_productions     Flugplatzfeste? Abgesagt. Fly-Ins? Abgesagt. Möchte man in Zeiten von Corona etwas auf die Beine stellen, sind die Möglichkeiten begrenzt. Einige engagierte Mitglieder der Segelfliegergemeinschaft Backnang-Völkleshofen und der Fliegergruppe Giengen/Brenz ließen sich jedoch nicht entmutigen und organisierten zwei Kaffee Fly-Ins. Die Idee dahinter: schlank gehaltene Veranstaltungen zum Informations- und Erfahrungsaustausch, von

YouTube-Größe Pilot_Frank besucht die Irpfel

Frank Sterrmann ist einer der erfolgreichsten YouTuber der deutschen General Aviation. Besser bekannt als Pilot_Frank, lässt er seine Abonnenten mehrmals die Woche an seinen Flügen mit der quietsch-gelben Fk9 D-MCCV teilhaben. Bereits vergangenen Sommer besuchte Frank schon einmal unseren Flugplatz. Wir durften ihn als Gast beim legendären Insta-Grillen und unserem Sunriseflug begrüßen. Nun war

Emsiger Betrieb bei der Fliegergruppe Giengen/Brenz

Während auf vielen Flugplätzen die Wintertristesse und der Coronablues Einzug gehalten haben, versuchen die Mitglieder der Fliegergruppe Giengen/Brenz weiterhin ihrem geliebten Hobby nachzugehen. Grundlage hierzu bildet ein vom Vorstand ausgearbeitetes Hygienekonzept, welches ständig der aktuellen Pandemielage angepasst wird. Die ATO (Approved Training Organisation) der Ostälbler kann mit gewissen Einschränkungen in Theorie und Praxis ausbilden.

Winterzeit ist Wartungszeit

Bei der Fliegergruppe auf der Irpfel finden derzeit umfangreiche Wartungsmaßnahmen an den Flugmaschinen statt. Insgesamt verfügt der Verein über 16 Flugzeuge. Die ausgebildeten Warte und ihre fleißigen Helfer führen die turnusmäßigen Kontrollen durch, erneuern Verschleißteile und führen Schönheitsreparaturen durch. Somit können die derzeitigen Standzeiten, bedingt durch tiefhängende Wolken und die schneebedeckte Piste, optimal genutzt