Flugwoche auf der Irpfel

Es ist mal wieder Fluglager ! #irpfelaction Zur Zeit findet bei uns auf dem Flugplatz Irpfel das traditionelle Fluglager statt. Während dieser Zeit, stets zu Beginn der Sommerferien, wird täglich geflogen. Findet der Schulbetrieb für unsere Flugschüler sonst überwiegend am Wochenende statt, können sie in dieser Zeit meist schnelle und nachhaltige Erfolge verbuchen. Flugbetrieb

Der Sunriseflug 2018 geht in die Geschichtsbücher ein

Was für ein Spektakel! Gegen 04:45 ist der Höhepunkt des diesjährigen Sunrisefluges erreicht. Die Fliegergruppe Giengen/Brenz, der Ballonsportclub Hellenstein/Heidenheim, der FSV Gerstetten, der LSR Aalen und die Flugsportgruppe Weißenhorn beteiligen sich mit Mensch und Material an diesem gigantischen Gemeinschaftsprojekt. Zahlreiche Heißluftballone, Highend-Segelflugzeuge, 2 Ultralights, Motorsegler, Echo-Klasse-Maschinen: sie alle sind am Start, wenn unter dem

Vereinsausflug: Giengener Piloten fliegen nach Zell am See

Am letzten Sonntag im Mai fanden die Aus-Flüge der Fliegergruppe Giengen/Brenz ihren bisherigen Höhepunkt. Beim Aus-Flug Nummer 4 flogen 16 Vereinsmitglieder mit 6 Maschinen ins österreichische Zell am See und am Nachmittag weiter nach St. Johann in Tirol. Foto: Simon Kohn. Die Flightline der Piloten aus der Brenzstadt in St. Johann Diese Art von

Giengener Segelflieger setzen Ausrufezeichen

Trotz schwieriger Wetterbedingungen und wenig Thermik konnten die Giengener Segelflugpiloten am Samstag auf sich aufmerksam machen. Bernd Kolb und Andreas Junginger flogen mit ihrer Alexander Schleicher ASH25 MI beachtliche 503 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 86 km/h. Als Besonderheit ist zu verzeichnen, dass sie, durch ihre Routenwahl über Freudenstadt, Pforzheim, Aschaffenburg und Würzburg, den

Giengener Segelflieger donnerten am Wochenende über Alb und Schwarzwald

Die Segelflugpiloten der Fliegergruppe Giengen/Brenz zeigten am Wochenende ihr ganzes Können und erzielten, gestützt auf den modernen Flugzeugpark, eindrucksvolle Ergebnisse. Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag, wurden von der Irpfel aus, weite Strecken und hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten, geflogen. Bemerkenswert ist dabei, dass die Leistungen ausschließlich mit der natürlich vorkommenden Thermik erflogen wurden. Die eingeflossene

Erlebnistag 2018 – Termin vormerken

+FLIEGEN++GENIESSEN+++SICH INFORMIEREN Wir lassen es krachen! Am Sonntag, den 24. Juni laden wir euch recht herzlich zum diesjährigen Erlebnistag auf die Irpfel ein. Der Tag steht unter dem Motto «Fliegen, Genießen und sich informieren». Unsere Kunstflugpiloten, darunter der amtierende Deutsche-Vize-Meister Johann Britsch, werden, mit Pitts Ultimate und Extra, für jede Menge Action am Himmel

Anmeldung zum Schnupperkurs Segelfliegen online

Seit heute ist die Anmeldung für den Schnupperkurs Segelfliegen online. Dieser findet statt am Samstag, 14. April 2018 ab 10:30 Uhr! Hier gehts direkt zur Anmeldung!   Wer sich vorab Einblicke in unser Hobby verschaffen möchte, ist herzlich eingeladen, uns am kommenden Sonntag, 8. April, beim Outdoor- und Freizeittag in Heidenheim zu besuchen. Dort

Tolle Leistungen unserer Piloten

Am vergangenen Sonntag nutzten unsere Piloten das traumhafte Wetter und erzielten, jeweils in ihren Bereichen, tolle Leistungen. So flogen die Segelflugpiloten, gestützt auf unseren hochmodernen Flugzeugpark, Strecken von 135 km, 307 km und 315 km. Dabei machte Marco Schlenga mit dem Schempp-Hirth Discus b D-7697 i2 die Schwäbische Alb in Richtung Laichingen unsicher, das

Giengener Segelflieger sind gewappnet für die neue Saison

Am gestrigen Samstag berichtete die Heidenheimer Zeitung über den aktuellen Stand der Winterwartungsarbeiten im Bereich Segelflug und gab einen Ausblick auf die Aktivitäten der anstehenden Saison. Link zum Artikel (klicke auf den Schriftzug): Du möchtest bei uns mal ins Vereinsleben reinschnuppern und dabei das Segelfliegen kennenlernen? Im Sommerhalbjahr 2018 bieten wir 2 Termine auf

Erst die Arbeit – dann das Vergnügen

Nachdem in den vergangenen Monaten die Segelflugzeuge von unseren fleißigen Mitgliedern für die kommende Flugsaison gerüstet wurden, stand am vergangenen Samstag die finale technische Abnahme an. Bei eisigen Temperaturen konnte so unter der Leitung unseres Prüfers Rene Dank im Laufe des Tages die technische Überprüfung unserer sechs Segelflugzeuge sattfinden. Die Flugzeuge sind nun wieder