25 Maschinen zu Gast auf der Irpfel

Am vergangenen Wochenende war bei der Fliegergruppe auf der Irpfel mächtig Unterhaltung geboten. So fand am Freitagabend das Insta-Grillen 2.0 statt, zu dem rund 25 Gastmaschinen einschwebten. Das kurzfristig organisierte Event knüpfte nahtlos an die Veranstaltung des LSV Erbachs 3 Wochen zuvor an. Die Teilnehmer brachten ihr Grillgut selbst mit und wir stellten Pommes,

Cessna-Piloten aus ganz Europa

Am vergangenen Wochenende nahm unser Mitglied Simon Kohn am 7. Internationalen Cessna-Treffen im thüringischen Jena teil. Die Veranstaltung ging von Freitag bis Sonntag und war durch Flugplatzchef Wolfgang Kuhnert perfekt organisiert worden. Waren die Landungen am Freitagnachmittag, bedingt durch böigen Seitenwind, noch etwas wackelig, besserten sich die Bedingungen immer weiter.   Am Samstag erfolgte

Flieger trotzen Corona

Foto: Simon Kohn   Die Fliegergruppe auf der Irpfel kehrt langsam zu vermehrtem Flugbetrieb zurück. Nachdem wochenlang der Flugverkehr praktisch zum Erliegen gekommen war, nehmen die Piloten*innen nun wieder ihr geliebtes Hobby auf. Da sich im engen Cockpit der Sicherheitsabstand zwischen den Personen nur schwer einhalten lässt, war der Verein von den Corona-Beschränkungen besonders

Ein kleiner Schritt Richtung Normalität

Foto: Simon Kohn   Auch die Fliegergruppe auf der Irpfel kehrt in diesen Tagen zu vermehrtem Flugbetrieb zurück. War der Luftsport seit Mitte März komplett untersagt, setzen sich nun langsam Lockerungen durch. Dabei ist brisant, dass die großvolumigen Flugmotoren aus Gusseisen regelmäßig von sich aus bewegt werden müssen. Eine lange Standzeit bekommt ihnen aus

Gelungene Jahreshauptversammlung

Foto: Simon Kohn Am 28. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Fliegergruppe Giengen/Brenz statt. Der Vorsitzende Martin Herrmann begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf das Jahr 2019 zurück. Das Kassierer-Team Ingrid und Rainer Kamitz stellte die finanzielle Situation vor. Erfreulich dabei ist, trotz hoher Anschaffungs- und Instandhaltungskosten, die weitergehende Konsolidierung des Vereinsvermögens. Schriftführer

Giengener Flieger bauen Flugzeug um

Der entscheidende Moment – die D-MUFI startet zum Erstflug mit dem neuen Triebwerk. Foto: Simon Kohn In den vergangenen Wochen fanden bei der Fliegergruppe auf der Irpfel intensive Wartungsarbeiten an einem Ultraleichtflugzeug statt. Nach rund 1.400 Flugstunden zeigten sich am Motor der Comco Ikarus C42B erste Verschleißerscheinungen, sodass das Wartungsteam auf Nummer sicher ging