Im Jahr 2021 findet der Sunriseflug am Samstag, den 31. Juli statt.

#irpfelaction as its best

An einem Samstagmorgen herrscht über der Ostalb extreme Dichte im Luftraum. 18 Ballone, 4 Segelflugzeuge, 2 Ultraleichts und 2 Motorflugzeuge sind über Heidenheim und Giengen an der Brenz aufgestiegen. Von den Piloten ist höchste Konzentration gefordert um dem hohen Verkehrsaufkommen gerecht zu werden. Dann ist es endlich soweit: pünktlich zur vorhergesagten Uhrzeit schaut die Sonne über den Horizont und sorgt mit diesem Naturschauspiel für spontane Gefühlsausbrüche bei den Besatzungen. Das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt.
 
Was war passiert?
 

Seit Sommer 2008 findet einmal jährlich unser Sunriseflug statt. Zunächst als Idee am abendlichen Biertisch entstanden, entwickelt sich in den Folgejahren eine feste Institution im Giegener Fliegerjahr. Die Veranstaltung findet regelmäßig zusammen mit der Freundschaftsfahrt der Ballöner vom BSC Hellenstein aus Heidenheim statt. Seit 2017 ist auch der Nachbarverein aus Gerstetten mit von der Partie. Im Jahr 2018 kamen die Fliegerkameraden vom LSR Aalen und von der LSG Weißenhorn mit ins Boot. Gemäß dem Motto „Verdichtet – es wird wieder eng“ gibt es nicht nur die aufgehende Sonne, sondern auch anderen Flugverkehr zu fotografieren. So bietet sich den Frühaufstehern ein spektakuläres Bild vor der Linse.
 

Eine Besonderheit der Veranstaltung ist die spartenübergreifende Kommunikation vorab und schließlich die Durchführung mit Ballonen, Segel-, UL- und Motorfliegern. So sind nicht nur die Ballone mit ihrer gemütlichen Vorwärtsgeschwindigkeit, sondern beispielsweise auch eine Cessna 182 T mit Garmin G1000 Glascockpit, ein Arcus T und eine fabrikneue WT9 Dynamic am Himmel zu bestaunen.
 
Zur Tradition gehört auch, dass die Piloten*innen mit unseren Gästen abschließend bei frischen Pfannkuchen zusammensitzen.
 

Die Perspektive aus der Luft erlaubt oft atemberaubende Aussichten, vor allem bei klarer, kalter Luft. Aber wenige Situationen sind optisch so schön wie der Sonnenaufgang aus der Luft: Lichter am Boden, Nebel in den Tälern, Rot am Horizont, die Sonne langsam aufsteigend. Normalerweise fliegt man als Kaffeeflieger um diese Zeit nicht. Aber von Zeit zu Zeit trifft man sich zum Sunrisefliegen. Man räumt im Dunkeln aus und startet so früh wie es der Gesetzgeber erlaubt. Man ist dann zum Sonnenaufgang in der Luft. Mangels durch Thermik entstehender Turbulenz ist die Luft extrem ruhig, es fliegt sich wie auf Schienen. Zusammen mit der Aussicht ein unvergessliches Erlebnis, das für das frühe Aufstehen entschädigt.
 

Auch die Zeitschrift "der adler" des Baden-Württembergischen Luftfahrtverbandes berichtete schon zwei Mal über uns:

Im Sommer 2018 fand unsere Veranstaltung am 10. Juni statt. Als besonderen VIP-Gast konnten wir den bekannten Luftfahrtfotografen Marc Ulm von der Motorflugsportgruppe Donauwörth-Genderkingen für uns gewinnen. 
 
Hier die schönsten Fotos:

Hier gibt es die schönsten Fotos vom Sunriseflug 2019 in einer PicTime-Galerie:

Foto: Dennis Straub

 

Besonderer Dank gilt allen Helfern mit ihren fleißigen Händen. So wäre ohne Rückholer, Flugleiter, Schlepppiloten und Frühstücksköchin solch eine Aktion niemals möglich gewesen.

Du bist selbst Pilot*in und möchtest uns an diesem Morgen auf frische Pfannkuchen und heißen Kaffee besuchen? Oder du möchtest als Passagier mit von der Partie sein? Kein Problem. Unter Kontakt kannst du mit einem der Veranstalter Kontakt aufnehmen. Gerne beantworten wir deine Fragen!